domarenthilusa Logo

domarenthilusa

Finanzanalyse & Dateninterpretation

Datenschutzerklärung

Ihr Vertrauen ist uns wichtig - Transparenz über unseren Umgang mit Ihren Daten

Gültig ab: 15. Januar 2025

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist domarenthilusa, ein Finanzdienstleistungsunternehmen mit Fokus auf Dateninterpretation und Finanzanalyse. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

domarenthilusa
Schadowstraße 93
40212 Düsseldorf, Deutschland
Telefon: +4917631645709
E-Mail: info@domarenthilusa.com

Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Informationen wir über Sie sammeln, wie wir diese verwenden und welche Rechte Sie bezüglich Ihrer persönlichen Daten haben. Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten unter der oben genannten Adresse wenden.

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Daten sind technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität sowie Sicherheit zu gewährleisten.

Datenart Zweck Rechtsgrundlage
IP-Adresse Technische Bereitstellung der Website Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Browser-Informationen Optimierung der Darstellung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Zugriffszeitpunkt Sicherheit und Analyse Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Aufgerufene Seiten Verbesserung des Angebots Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Darüber hinaus erheben wir personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen, beispielsweise bei der Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular oder bei der Anmeldung zu unserem Newsletter. Zu diesen Daten können Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Ihre Nachricht gehören.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu den folgenden Zwecken und nur in dem Umfang, der für den jeweiligen Zweck erforderlich ist:

  • Bereitstellung und technische Administration unserer Website
  • Beantwortung Ihrer Anfragen und Kommunikation mit Ihnen
  • Versendung von Informationen über unsere Finanzdienstleistungen (mit Ihrer Einwilligung)
  • Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • Schutz vor Missbrauch und Gewährleistung der IT-Sicherheit
Wichtig: Wir verwenden Ihre Daten niemals für automatisierte Entscheidungsfindungen oder Profiling ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets auf Basis einer rechtlichen Grundlage gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Zweck der Datenverarbeitung stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen:

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Zustimmung zur Verarbeitung erteilt haben, beispielsweise für den Newsletter-Versand oder besondere Serviceleistungen.

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen.

Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

Wenn wir zur Verarbeitung gesetzlich verpflichtet sind, etwa zur Erfüllung steuerrechtlicher oder handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten.

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern Ihre Interessen und Grundrechte nicht überwiegen, wie etwa zur Gewährleistung der IT-Sicherheit.

5. Datenweitergabe und Empfänger

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.

In folgenden Fällen kann eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgen:

  • An von uns beauftragte Dienstleister (Auftragsverarbeiter) wie Hosting-Provider oder IT-Support-Unternehmen
  • An Behörden aufgrund gesetzlicher Auskunftspflichten
  • An Rechtsanwälte oder Gerichte im Rahmen der Rechtsverfolgung
  • Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung an von Ihnen gewünschte Empfänger

Alle Auftragsverarbeiter werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Eine Weitergabe in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur bei angemessenem Datenschutzniveau oder entsprechenden Garantien.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei bei uns geltend machen:

Recht auf Auskunft

Sie können Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben und zu welchen Zwecken diese verarbeitet werden.

Recht auf Berichtigung

Unrichtige oder unvollständige Daten werden auf Ihren Wunsch hin unverzüglich korrigiert oder vervollständigt.

Recht auf Löschung

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind oder die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgt.

Recht auf Einschränkung

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch eingelegt haben.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie können verlangen, dass wir Ihnen Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zur Verfügung stellen oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln.

Widerspruchsrecht

Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen, insbesondere wenn diese auf berechtigten Interessen beruht.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihrem Anliegen innerhalb eines Monats nachkommen und Sie über die getroffenen Maßnahmen informieren.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Konkret gelten folgende Speicherfristen:

  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Kommunikation
  • Newsletter-Anmeldungen: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung
  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
  • Server-Logfiles: 7 Tage nach Aufzeichnung
  • Buchungsbelege: 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)

Nach Ablauf der jeweiligen Speicherfrist werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind. Daten, die aus rechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen, werden bis zum Ablauf der entsprechenden Fristen gesperrt und nur noch für diese Zwecke verwendet.

8. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch hat für uns höchste Priorität. Wir setzen daher umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein:

  • SSL-Verschlüsselung für die sichere Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Updates unserer Systeme
  • Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
  • Sichere Rechenzentren mit physischen Zugangsbeschränkungen
  • Regelmäßige Datensicherungen und Disaster-Recovery-Pläne
  • Schulungen für Mitarbeiter im Umgang mit personenbezogenen Daten

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann eine hundertprozentige Sicherheit bei der Datenübertragung über das Internet nicht garantiert werden. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen und sensible Informationen nicht unverschlüsselt zu übertragen.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Cookie-Arten:

  • Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen der Website
  • Funktions-Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen
  • Analyse-Cookies: Helfen uns bei der Verbesserung unserer Website (nur mit Ihrer Zustimmung)

Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website vollständig nutzbar sind. Ihre Einwilligung zu nicht notwendigen Cookies können Sie jederzeit über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website widerrufen.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Datenverarbeitungspraktiken oder gesetzlicher Anforderungen angepasst werden. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben.

Haben Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder möchten Sie Ihre Rechte als betroffene Person ausüben? Kontaktieren Sie uns gerne unter info@domarenthilusa.com oder nutzen Sie unsere Postadresse.